
Das Herz des finnischen Lebens: Saunakultur, vom Dampf zur Stille
Wenn Sie schon einmal Finnland besucht haben – oder an einem verregneten Montagnachmittag davon geträumt haben –, haben Sie wahrscheinlich schon von unserer Saunakultur gehört. In Finnland ist die Sauna kein Luxus. Sie ist ein Lebensstil. Mit über 2 Millionen Saunen für nur 5,5 Millionen Einwohner übertreiben wir nicht, wenn wir sagen, dass die Sauna für unseren Rhythmus genauso wichtig ist wie Essen oder Schlafen.
Hier bei Rather Be in Finland glauben wir, dass die Sauna mehr ist als nur ein Ort zum Aufwärmen. Sie ist ein heiliger Moment der Ruhe, eine Wiederverbindung mit der Natur und für viele von uns ein Zuhause.
Was ist eine finnische Sauna eigentlich?
Laut Wörterbuch ist eine Sauna ein „finnisches Dampfbad, in dem Wasser auf heiße Steine gegossen wird, um Dampf (Löyly) zu erzeugen“. Für einen Finnen ist sie jedoch viel mehr als das. Sie ist der Ort, an dem die Stille spricht, Generationen zusammenkommen und mit jedem Schweißtropfen der Stress von den Schultern fällt.
Wir sagen immer: „Eine schlechte Sauna ist besser als keine Sauna.“ Aber wenn Sie einmal eine finnische Sauna erlebt haben, werden Sie verstehen, warum wir die Messlatte so hoch legen.
Meine Saunageschichte: Der „Saunafuchs“
Ich persönlich gehe seit meinem ersten Lebensjahr regelmäßig in die Sauna. Meine Familie nennt mich liebevoll „Saunakettu“ – „Saunafuchs“ –, weil ich meinen heißen Löyly liebe und jeden Tag hingehen würde, wenn ich könnte. Ich bin mir nicht ganz sicher, was Füchse und Saunen miteinander zu tun haben, aber irgendwie passt der Name.
Von den zwei täglichen Saunagängen am Mittsommerwochenende bis hin zur erholsamen Weihnachtssauna – diese Tradition ist tief in unserem Leben verankert. Ohne sie gibt es kein Fest. Und auch keine wahre Erholung.
Ein Rückblick: Sauna im Wandel der Zeit
Die Sauna ist eine der ältesten Traditionen Finnlands und geht auf die „Erdgrubensaunen“ der Steinzeit zurück. Später entwickelten sich daraus oberirdische Blockhäuser, die oft das erste Gebäude auf einem neuen Grundstück waren.
Historisch gesehen dienten Saunen nicht nur zum Baden. Sie waren Geburtsräume, Heilräume und Orte zur Vorbereitung der Toten. Mit anderen Worten: Sie begleiteten uns durch die größten Übergänge des Lebens.
Später wurde die Rauchsauna ( Savusauna ) populär, gefolgt von Holzsauna und schließlich Elektrosauna. Jeder Saunatyp hat seinen eigenen Charakter:
-
Holzbefeuerte Sauna : Rustikal, aromatisch und oft in Sommerhäusern zu finden. Die Steine werden durch Verbrennen von Holz in einem Ofen erhitzt.
-
Elektrische Sauna : Praktisch und in Wohnungen üblich. Drehen Sie einen Knopf, warten Sie 45 Minuten und schon kann es losgehen.
-
Rauchsauna : Die älteste und am meisten verehrte Art. Das Aufheizen dauert Stunden, bietet aber die sanfteste, ätherische Wärme, die man sich vorstellen kann.
Manche Saunen, insbesondere Rauchsaunen, neigen etwa alle zehn Jahre dazu, Feuer zu fangen – was ihren mystischen Ruf jedoch nur noch verstärkt. Wie vieles in Finnland erfordern sie Respekt und Geduld.
Was man in einer Sauna tun kann
Es gibt nicht die eine „richtige Art“, eine Sauna zu genießen, aber die meisten Finnen machen es folgendermaßen:
-
Duschen Sie zuerst. Immer.
-
Betreten Sie die Sauna nackt (außer es handelt sich um eine öffentliche oder gemischte Sauna, dann ist ein Badeanzug ausreichend).
-
Gießen Sie Wasser auf die Steine (Löyly), um Dampf zu erzeugen.
-
Entspannen Sie sich. Atmen Sie tief durch. Lassen Sie die Zeit langsamer vergehen.
-
Machen Sie Pausen , um sich draußen abzukühlen oder zu schwimmen (ja, auch im Winter).
-
Wiederholen. Erhitzen, abkühlen, erneut erhitzen.
-
Verwenden Sie ein Vihta oder Vasta . Schlagen Sie sich sanft mit Birkenzweigen, um die Haut und die Durchblutung anzuregen.
-
Fügen Sie ätherische Öle hinzu. Birken-, Kiefern- oder Teeraufgüsse verstärken das Erlebnis.
Zum Abschluss eine kühle Dusche und ein großes Glas Wasser. Sie werden sich wie neugeboren fühlen.
Warum Sauna gut für Sie ist
Die Wissenschaft bestätigt nun, was die Finnen seit Jahrhunderten wissen: Saunabaden ist heilsam.
-
Entgiftet Ihren Körper durch Schwitzen
-
Lindert Muskelschmerzen
-
Verbessert die Schlafqualität
-
Reduziert Stress und verbessert die Stimmung
-
Stärkt Ihr Immunsystem
-
Hilft, die Haut gesund und den Kreislauf aufrechtzuerhalten
-
Eisschwimmen nach der Sauna? Noch besser. Es verbessert die Kältetoleranz, senkt den Blutdruck und sorgt für einen natürlichen Endorphinschub.
Ehrlich gesagt, wenn es in jedem Land eine Sauna-Schwimm-Kombination gäbe, wäre es für uns alle besser.
Wo man in Finnland eine Sauna findet
In Finnland gibt es überall Saunen. Fast jedes Haus und jedes Mehrfamilienhaus hat eine. Sogar Burger King in Helsinki hat eine eingebaute Sauna – und ja, Sie können Ihren Burger schwitzend essen.
Wenn Sie zu Besuch sind und keine Einheimischen kennen, ist das kein Problem. Öffentliche Saunen sind das ganze Jahr über geöffnet, und Sie können sogar private Saunen für sich und Ihre Freunde mieten. Auch Hotels verfügen oft über Saunen.
Einige der einzigartigsten Saunen in Finnland finden Sie hier:
-
In einem Zelt
-
Auf einem schwimmenden Dock
-
In einem Fass
-
Eingebaut in ein altes Auto
Was auch immer Sie nennen, wir haben wahrscheinlich eine Sauna daraus gemacht.
Erleben Sie mit uns ein Sauna-Abenteuer
Bei Rather Be in Finland bieten wir geführte Rauchsauna-Erlebnisse mit Wanderungen durch den Nationalpark an. Kein Stress mit der Etikette – wir kümmern uns darum. Die Sauna ist öffentlich und für beide Geschlechter zugänglich, Badeanzüge sind daher Pflicht. Ein nahegelegener See lädt zum Abkühlen ein, und ja, wir schwimmen das ganze Jahr über.
Wenn Sie noch nie in einer Sauna waren, ist dies der perfekte Einstieg. Betrachten Sie es als ein herzliches Willkommen in der finnischen Lebensart.
Denn wenn es da draußen hektisch wird, bin ich lieber in Finnland – eingehüllt in nach Birken duftenden Dampf und beobachte, wie vor einem rauchdunklen Fenster sanft der Schnee fällt.
Entdecken Sie unsere Kollektion von Sauna-Shirts