
Ich wäre lieber im Wald – Wie Finnen sich mit der Natur verbinden
Es gibt ein bekanntes finnisches Sprichwort: „Metsä vastaa niin kuin sinne huudetaan“ , was so viel bedeutet wie: „Der Wald reagiert auf deine Stimme.“ Es ist ein altes Sprichwort, das die tiefe Verbundenheit der Finnen zur Natur perfekt beschreibt. In Finnland ist der Wald nicht nur ein Ort – er ist ein Geisteszustand. Hier entspannen sich die Menschen, tanken neue Kraft und finden Ruhe abseits des hektischen Alltags.
Die finnische Liebe zum Wald
Da 75 % Finnlands von Wäldern bedeckt sind, ist es nicht verwunderlich, dass die Natur im täglichen Leben eine wichtige Rolle spielt. Für viele Finnen ist ein Waldspaziergang nicht nur eine Freizeitbeschäftigung – er ist ein wesentlicher Bestandteil des Wohlbefindens. Studien zeigen, dass schon ein kurzer Aufenthalt in der Natur Stress abbauen, die Stimmung verbessern und die Kreativität fördern kann.
Anders als in vielen anderen Ländern betrachten die Finnen den Wald nicht als etwas, das von ihrem Alltag getrennt ist. Vielmehr sind sie tief in Kultur und Traditionen verwurzelt. Ob beim Beeren- und Pilzesammeln, Wandern, Skifahren oder einfach beim Sitzen auf einem Felsen und Lauschen des Vogelgezwitschers – der Wald ist ihr zweites Zuhause.
Jedermannsrecht – Bewegungsfreiheit
Einer der am meisten geschätzten Aspekte der finnischen Natur ist das Jedermannsrecht (Jokamiehenoikeus) . Dieses Gesetz erlaubt es allen – Einheimischen und Besuchern gleichermaßen –, sich frei in der Landschaft zu bewegen, wilde Beeren und Pilze zu sammeln, zu zelten und die Natur zu genießen, solange sie diese respektieren.
In einer Welt, in der der Zugang zur unberührten Natur immer seltener wird, bleibt Finnland ein Paradies für alle, die Einsamkeit und die Verbindung zur Wildnis suchen. Man muss kein Land besitzen, um die Magie des Waldes zu erleben; man muss nur hinausgehen.
Die Natur als Ort der Heilung
Für Finnen ist die Natur nicht nur eine schöne Kulisse – sie ist eine Quelle der Heilung. Viele Menschen ziehen sich in ihre Sommerhäuser ( mökki ) zurück, um die Stille, den Duft der Kiefern und den Rhythmus der Jahreszeiten zu genießen. Das weltweit beliebte „Waldbaden“ ( metsäkylpy ) wird von den Finnen seit Jahrhunderten praktiziert, ohne dass es dafür einen Namen braucht.
In Finnland ist der Aufenthalt in der Natur kein Ereignis oder Ausflug – er gehört einfach zum Leben. Kinder wachsen spielend im Wald auf, Schulen bieten ihren Schülern Ausflüge in die Natur an, und selbst Stadtbewohner haben leichten Zugang zu Grünflächen. Die Natur ist immer nah und bietet einen ruhigen Rückzugsort in einer Welt, die sich ständig bewegt.
Ich wäre lieber im Wald
Es ist leicht zu verstehen, warum viele Finnen auf die Frage nach ihrem Lieblingsort einfach sagen: „Mieluummin olisin metsässä“ – Ich bin lieber im Wald. Es hat etwas Zeitloses und Erdendes, zwischen den Bäumen zu spazieren, das weiche Moos unter den Füßen zu spüren und zu wissen, dass der Wald immer da sein wird, egal was draußen passiert.
Wer Ruhe, Einfachheit und die Verbindung zu etwas Größerem sucht, findet in Finnland den perfekten Rückzugsort. Wer wäre nicht lieber in Finnland – vielleicht tief in den Wäldern, umgeben von der stillen Natur?